Die Sandplätze sind freigegeben 🙌

Die Sandplätze sind freigegeben 🙌

— Michael Zapfe

Die bestens hergerichteten Sandplätze auf unserer Anlage sind ab 3. April, ab 12 Uhr freigegeben. Dank der zügigen Arbeit der Firma Artifex Barthel und dem großen Einsatz einiger Mitglieder können nun – so früh wie seit Jahren nicht mehr – bei angesagtem Sonnenschein wieder Tennisbälle die Seiten wechseln. Doch Gemach, die frisch gemachten Plätze erfordern von allen Sandwühlern Umsicht und Pflege. Bis Ende April kann es immer wieder vorkommen, dass die Plätze nochmal gewalzt werden müssen. Die Plätze können in diesem Fall mindestens einen Tag lang nicht benutzt werden. Dann werden die betroffenen Teile der Anlage gesperrt. Bitte beachte dazu die Aushänge und betretet nicht die gesperrten Plätze.

Da wir diesmal mit den Plätzen sehr früh fertig geworden sind, werden Umkleideräume, Duschen, Küche und der Clubraum nur eingeschränkt nutzbar sein. Hier wird noch an der neuen Warmwasseraufbereitung und Heizung gearbeitet. Eine neue Küche wird aufgebaut. Die Grundreinigung aller Räume und Sanitäranlagen erfolgt erst im Laufe des Aprils.

Folgende Regeln bei der Nutzung der freigegebenen Plätze sind zu beachten:

  • Vorsichtig spielen, Körper und Platz müssen sich erst an die Belastungen gewöhnen. Nicht in jedem Ballwechsel geht es um Weltranglisten-Punkte!
  • Statt gleich die neuen Tennisschuhe zu beschmutzen, ist es sinnvoll eingelaufene Schuhe mit weniger Profil zu nutzen. Füße und Plätze werden es euch danken.
  • Stündlich müssen die Plätze gründlich abgezogen werden, egal wie lange ihr spielt. Dabei zuerst einfach mit den Gummiborsten der Harken die Fußspuren und Löcher, die entstehen können, reparieren, dann den Platz komplett abziehen und zum Schluss die Linien fegen. Wir wollen alle lange Freude mit den sanierten Plätzen haben!
  • Wenn es anfängt zu regnen, bitte das Spiel beenden und die beschriebene Platzpflege durchführen. Bitte nicht weiterspielen oder den Platz ungepflegt zurücklassen, weil es ja regnet. Es können irreparable Schäden auf den Plätzen entstehen.
  • Bitte mit Hilfe der Bewässerungsanlage die Plätze vor und/oder nach dem Spiel wässern.

Technik-Vorstand Karsten Graw wird in den nächsten Wochen einige kurze Workshops zur Platzpflege anbieten.

Mannschaften übernehmen Platz-Patenschaften

Unsere Anlage bleibt nur durch das Engagement aller aktiven Mitglieder in einem guten Zustand. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, Platzpatenschaften ins Leben zu rufen. Durch die Umstrukturierung des Vereins ist es notwendig, dass die Mitglieder, die in Mannschaften spielen, eine besondere Verantwortung bei der Platzpflege übernehmen. Schließlich profitieren sie am meisten vom gut bespielbaren Plätzen, ob bei Punktspielen oder dem wöchentlichen Mannschaftstraining.

Was ist mit einer Platzpatenschaft verbunden? Jede Mannschaft übernimmt einen oder mehrere Plätze und sorgt dafür, dass sie in Top-Zustand bleiben. Und das nicht nur, nachdem sie selbst darauf gespielt haben. Jedes Mitglied einer Mannschaft soll mit offenen Augen über die Anlage gehen und Hand anlegen, wo es nötig ist. Dazu gehört auch andere Spielerinnen und Spieler, welche die Plätze nutzen, beim ordnungsgemäßen Gebrauch und Verlassen der Plätze zu unterstützen. Genauere Informationen erhalten die Mannschaftskapitäne bzw. findet ihr an den Informationstafeln am Clubhaus.

Wir freuen uns, dass Mathias Triebe wieder für das Mannschaftstraining gewonnen werden konnte.

Spielberechtigungskarten mit Zusatznutzen

Die neuen Spielberechtigungskarten können ab 22. April in der Turnierleitung im Clubhaus persönlich abgeholt werden. Bitte die Karten immer dabeihaben und für die Platzbelegung nutzen. Zusätzlich erhalten alle Mitglieder beim Vorzeigen der Spielberechtigungskarte beim Kauf von Sportbekleidung der aktuellen Kollektionen der Marken Cambio, Lacoste und BOSS im Schillerkaufhaus in Weimar 20% Rabatt (solange der Vorrat reicht). Das konnte der Vorstand in einer Kooperationsvereinbarung verhandeln.